Die ITM ruft Unternehmen dazu auf, geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit der Beschäftigten zu bewahren und Arbeitsausfälle zu vermeiden.
Für Arbeiten im Freien gilt:
- Schattenplätze schaffen, idealerweise mit Luftzirkulation
- Ausreichend trinkbares Wasser zur Verfügung stellen (3–4 Liter pro Tag)
- Körperlich anstrengende Tätigkeiten nach Möglichkeit reduzieren oder mit Geräten unterstützen
- Auf geeignete Arbeitskleidung achten: luftige, helle Textilien, Kopfbedeckung und Sonnenschutz
- Persönliche Schutzausrüstung an heiße Bedingungen anpassen (z. B. Sicherheitsschuhe statt Gummistiefel)
Für Innenräume empfiehlt sich:
- Temperatur regelmäßig kontrollieren
- Räume abdunkeln oder isolieren (z. B. mit Jalousien oder speziellen Folien)
- Geräte, die Wärme erzeugen, in gut belüfteten Räumen aufstellen
- Zusätzliche Kühlmöglichkeiten schaffen (z. B. Ventilatoren oder Klimaanlage)
- Wasser in passender Temperatur bereitstellen (ca. 10–15°C)